Hauskredit

DSVGO

sichere Serververbindung

Der Begriff Penthouse stammt aus dem amerikanischen Sprachgebrauch und hat seine Wurzeln im mittelenglischen Wort "pentis", was soviel bedeutet wie "kleiner Anbau". Auch der lateinische Begriff "appendix" bzw. das altfranzösische Wort "apentis" sind in ihrer Bedeutung "Anhang" ins Englische übernommen worden.

Als Penthouse wurde ein auf dem Dach eines Gebäudes mit mehreren Etagen befindliches, freistehendes Wohngebäude beschrieben. In unserer Zeit versteht man unter einem Penthouse eine Dachwohnung in der obersten Etage eines Hochhauses.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Merkmale
  2. Wertanlage

Welche Merkmale zeichnen die Objektart Penthouse aus?

Es gibt verschiedene Merkmale, anhand derer man eine solche Objektart erkennen kann. Zu den augenfälligsten Kennzeichen eines Penthouses gehören unter anderem:

  • eine besonders exklusive Ausstattung wie etwa bodentiefe Fenster
  • eine gegenüber den darunterlegenden Etagen zurückgesetzte Fassade
  • eine ganz oder teilweise umlaufende Dachterrasse, teils mit Whirl- oder Swimmingpool
  • eine in den unteren Etagen nicht zur Verfügung stehende Aussicht auf die umliegende Skyline

Solche Penthouses gehören in der Regel zu denjenigen Wohnimmobilien auf dem Markt, für die man schnell eine siebenstellige Summe zahlen muss. Der hohe Preis ist neben den genannten Markmalen ein Kennzeichen für ein solches Objekt.

  • Das aktuell (Stand 2018) teuerste Penthouse der Welt hört auf den Namen Tour Odeon und befindet sich in einem Hochaus des Fürstentums Monaco. Der Preis für dieses Objekt liegt bei etwa 300 Millionen Euro.

Das Penthouse als Wertanlage-Objekt

Wer sich Wohneigentum dieser Art zulegt, der tut dies meist zum Zwecke einer rendite-orientierten Geldanlage. Vor allem der Kauf von Penthäusern in aufstrebenden Städten bzw. Stadtvierteln lässt auf eine enorme Wertsteigerung in kürzester Zeit hoffen.

Zudem bestimmt die Nachfrage den Preis für ein Penthouse und diese ist gerade in großen Metropolen ungebrochen. Aufgrund der Nachfrage steigen selbst sehr teure Penthäuser weiter im Preis und bringen dem Verkäufer letztlich einen nicht unansehnlichen Gewinn, wenn er die Immobilie wieder veräußert. Natürlich legen sich wohlhabende Personen ein Penthouse auch als Statussymbol zu, um so ihre Zugehörigkeit zu einer bestimmten Klientel zu unterstreichen.


Quellen

Nöllke, Matthias: Immobilien erwerben: Auswahl, Finanzierung, Steuern, Vermietung »