Hauskredit

DSVGO

sichere Serververbindung

Das Lichtenfelser Experiment wurde von einem Forscherteam im Ort Lichtenfels durchgeführt. Der Versuchsaufbau und die Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen des Experimentes sind sehr umstritten.

In diesem Beitrag werden das Lichtenfelser Experiment kurz beschrieben und die Schlussfolgerungen gewürdigt.[/p]

Das Lichtenfelser Experiment im Detail

Mit einer Infrarotlampe wurden Baustoffplatten aus unterschiedlichen Materialien 10min lang erwärmt. Die Dicke jeder Platten betrug 4cm, die Leistung der Infrarotlampe betrug 150W, der Abstand zwischen Platte und Lampe war für alle Platten gleich.

Das Ergebnis des Lichtenfelser Experimentes

Die Umgebungstemperatur zu Beginn des Versuches lag bei ca. 20°C. Die Temperaturen auf den Rückseiten der Platten hatten nach 10min folgende Werte angenommen:

Die Endtemperaturen auf der Vorderseite der Platten betrugen:

Die Rückseiten der Platten aus Dämmstoffen wurden beim Lichtenfelser Experiment deutlich wärmer als die Rückseiten der Platten aus klassischen Baustoffen.

Schlussfolgerungen des Forscherteams

Das Forscherteam folgerte aus dem Ergebnis des Lichtenfelser Experimentes, dass die Dämmstoffe keine Vorteile für die Energieeinsparung bewirken. Die Wärmeleitfähigkeit und der Wärmedurchgangskoeffizient (k-Wert, U-Wert) sind nach Meinung der Forscher für die Berechnung des Wärmehaushaltes von Gebäuden ungeeignet.

Die Wärmeleitfähigkeit und der Wärmedurchgangskoeffizient sind Stoffwerte. Stoffwerte werden unter standardisierten Bedingungen im Labor ermittelt. Bauwerke unterliegen diesen Bedingungen im Allgemeinen nicht.

Würdigung der Ergebnisse des Lichtenfelser Experimentes

Bauwerke unterliegen im Allgemeinen nicht den Bedingungen des Lichtenfelser Experimentes. Die Wände von Bauwerken erreichen selten die im Lichtenfelser Experiment ermittelten, stark voneinander abweichenden Werte der Vorderseiten.

Die Dämmwirkung eines Stoffes wird - anders als im Lichtenfelser Experiment - durch den Temperaturunterschied zwischen Vorder- und Rückseite bestimmt.

Im Lichtenfelser Experiment wurden die Proben durch Wärmestrahlung erwärmt. Die durch Wärmestrahlung übertragene Energie hängt wesentlich von der Beschaffenheit der bestrahlten Oberfläche, besonders von ihrer Farbe, ab. Der Wärmeübergang zwischen Baustoffen und Dämmstoffen erfolgt durch Wärmeleitung.
Die Temperaturerhöhung bei der Zufuhr einer bestimmten Wärmemenge hängt von der spezifischen Wärmekapazität der erwärmten Stoffe ab.

Dies und weiteren Fakten blieben bei den Schlussfolgerungen des Forscherteams unberücksichtigt. Das Lichtenfelser Experiment lässt keine Rückschlüsse auf die Wirkung von Dämmstoffen zu.

Die Werte sind der Webseite http://www.konrad-fischer-info.de/2139bau.htm entnommen.