Im folgenden Artikel erläutern wir alle Aspekte eines Baukredits. Es werden Fragen geklärt, wie zum Beispiel, man einen Baukredit berechnet, welchen Einfluss die Baukredit-Zinsen auf die monatlichen Raten haben oder auch, warum eine längere Baukredit-Laufzeit zu höheren Kreditkosten führt.
Inhaltsverzeichnis
Baukredit berechnen und vergleichen
Im folgenden Beispiel haben wir alle Werte stark vereinfacht, um die Auswirkungen des Zinssatzes auf den Baukredit und die damit entstehenden Kosten zu visualisieren.
Die mathematische Formel zur Berechnung eines Baukredits haben wir hier hinterlegt:
Formel zur Berechnung eines Annuitätendarlehens
A = P * (r(1 + r)^n) / ((1 + r)^n - 1)
A steht für die Annuität (die jährliche Zahlung),
P steht für den Darlehensbetrag (die Höhe des Darlehens),
r steht für den jährlichen Zinssatz (dividiert durch 100, um ihn als Dezimalzahl darzustellen), und
n steht für die Laufzeit des Darlehens in Jahren.
Diese Formel geht davon aus, dass die Zinsen einmal jährlich berechnet werden. Wenn die Zinsen öfter berechnet werden (z.B. monatlich), muss die Formel entsprechend angepasst werden.
Idealisiert haben wir eine Laufzeit von 20 Jahren angenommen bei einer Kreditsumme von 320.000 Euro, einer Tilgung von 3% und einer Sondertilgung von 2.500 Euro.
Baukredit Vergleich
Effektiver Jahreszins 3,5% | Effektiver Jahreszins 3,75% |
---|---|
Kreditbetrag 320.000€ | Kreditbetrag 320.000€ |
Tilgung 3% | Tilgung 3% |
Sondertilgung 2.500€ | Sondertilgung 2.500€ |
mtl. Kreditrate: 1.733,33€ | mtl. Kreditrate: 1.783,33€ |
Die im Baukreditvergleich ermittelte Differenz der monatlichen Kreditraten ergibt einen Unterschied von 50€. Auf das Jahr gerechnet spart der Kreditnehmer durch den Vergleich eine Summe von 600€.
- Der effektive Jahreszins beinhaltet also die vom Kreditnehmer zu entrichtenden Zinsen plus alle sonstigen Kosten, die im Zusammenhang mit dem Baukredit anfallen.
Rechnen Sie doch einfach unser Beispiel mit unserem Baukredit Rechner nach. Hier geht es zum Baukreditrechner.
Kurze Zusammenfassung vom Abschnitt "Baukredit berechnen und vergleichen":
- Unterschiedliche Zinssätze führen zu unterschiedlichen monatlichen Raten.
- Der effektive Jahreszins umfasst alle Kreditkosten.
- Unser Baukreditrechner ermöglicht eigene Berechnungen.
Schritt für Schritt zum Baukredit
Haben Sie Schwierigkeiten alle Informationen zu Ihrem persönlichen Baukredit zu finden und diese zu ordnen? Nutzen Sie unsere ToDo-Liste um Ihre wichtige Entscheidung zu strukturieren.
Download kostenlose ToDo-Liste
Unsere kostenlose To-Do Liste zum Ihrem Baukredit. Haben Sie alle Informationen für Ihren Baukredit zusammengetragen? Nutzen Sie unsere ToDo-Liste und erreichen Sie Ihr mühelos Ihr Ziel.
Baukredit Zinsen und der Zinssatz
Die Baukreditzinsen werden stark von den Zentralbanken durch den von ihnen festgelegten Leitzins beeinflusst. In Perioden mit hohen Zinsen empfiehlt es sich, kürzere Laufzeiten für den Baukredit zu wählen, in der Hoffnung auf wieder fallenden Zinssatz.

Erscheinen die Baukreditzinsen aktuell niedrig, sollten angehende Baukreditnehmer einen Baukredit mit einer langen Laufzeit wählen.
Lange Laufzeiten erhöhen die Kosten für den Baukredit, da die Banken und Finanzinstitute nur schwer planen können. Sie möchten kein zu hohes Risiko eingehen und schlagen daher eine Risikoprämie auf den Baukredit auf.
Vor und Nachteile von Baukredit Zinslaufzeiten
Kurze Laufzeit | Lange Laufzeit |
---|---|
Höhere Tilgung, schneller schuldenfrei | Niedrigere monatliche Raten |
Weniger Zinskosten | Höhere Gesamtzinskosten |
Höhere monatliche Raten | Mehr finanzieller Spielraum |
Höhere Belastung des monatlichen Budgets | Längere Schuldenbelastung |
- Bei hohen Zinsen wählen Sie kurze, bei niedrigen lange Baukredit-Laufzeiten.
Baukredit ohne Eigenkapital
Ja, ein Baukredit ohne Eigenkapital ist möglich. Doch für einen solchen Baukredit müssen wesenstlich mehr Sicherheiten erbracht werden, als für einen mit Eigenkapital.
Der Baukreditnehmer sollte in diesem Fall eine sehr gute Einkommensbasis und ein gesicherters Arbeitsverhältniss mitbringen. Dazu eine solide Historie bezüglich vergangener Schulden, sowie ein Objekt, bei dem die Bank gerne einen Baukredit vergibt.
In der folgenden Checkliste sind die Punkte für einen Baukredit ohne Eigenkapital noch einmal zusammengefasst:
Welche Vor- oder Nachteile hat ein Baukredit ohne Eigenkapital?
Auch ohne Eigenkapital lässt sich ein Haus über einen Baukredit finanzieren. Welche Vorteile und Nachteile bei einer solchen Baufinanzierung auftreten können zeigt die folgende Tabelle.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Finanzielle Flexibilität bleibt erhalten | Höhere Gesamtbelastung |
Ermöglicht Immobilienerwerb ohne Ersparnisse | Höheres Risiko bei Zahlungsausfällen |
Keine Wartezeit zum Ansparen nötig | Höhere monatliche Raten |
Kein Eigenkapitalverlust bei Immobilienwertverlust | Höhere Zinsen wegen des erhöhten Risikos für die Bank |
Unabhängigkeit von Schwankungen auf dem Immobilienmarkt | Mögliche Notwendigkeit einer Restschuldversicherung |
- Vor Aufnahme eines Baukredits ohne Eigenkapital prüfen Sie wirklich, ob Sie eine langfristige Zahlungsfähigkeit zu 100% aufweisen können.
Einen Baukredit umschulden
Es kann viele Gründe für ein sinnvolles umschulden eines Baukredits geben, die neben persönlichen Gründen auch aus marktspezifischen Gegebenheiten resultieren können.
Eine zyklische Prüfung des persönlichen Baukredits auf Laufzeiten, Zinsen oder Kredit Konditionen haben schon so manchen Immobilienbesitzer beim Baukredit umschulden Geld sparen können.
Gründe die für ein Umschulden sprechen
- Niedrigere Zinsen: Geld sparen durch geringere Zinsbelastung
- Bessere Kreditkonditionen: Verbesserung der Kreditbedingungen
- Veränderte finanzielle Situation: Anpassung an neue Lebensumstände
- Frühere Tilgung: Schnelleres Abbezahlen des Kredits
- Schuldenkonsolidierung: Vereinfachung der Schuldenverwaltung
Vor- und Nachteile bei der Umschuldung
Welche Vorteile und welche Nachteile kann das Umschulden eines Baukredits mit sich bringen? In unserer kurzen Übersicht haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Niedrigere Zinsen möglich | Umschuldungskosten können anfallen |
Bessere Kreditkonditionen erreichbar | Vorzeitige Kündigungsgebühren können anfallen |
Anpassung an veränderte finanzielle Situation | Möglicherweise höhere Gesamtschuld durch Zinsanpassung |
Möglichkeit der schnelleren Tilgung | Risiko von steigenden Zinsen bei variablen Darlehen |
Konsolidierung von Schulden | Risiko eines negativen Einflusses auf den SCHUFA-Score |
Sondertilgung vom Baukredit
Eine Sondertilgung ist die Möglichkeit, seinen Baukredit schneller zu tilgen und zwar zusätzlich zu den monatlichen Baukreditraten. Sollte sich bei dem Kreditnehmer ein unverhoffter finanzieller Spielraum bieten, ist die Sondertilgung die ideale Chance, Zinsen zu sparen und den Baukredit schneller als geplant zurück zu zahlen.
Doch aufgepasst, nicht jeder Baufinanzierungs-Anbieter erlaubt in seinen Baukredit Verträgen eine Sondertilgung. Einige Banken verlangen auch eine Gebühr für das Recht auf Sondertilgung.
Die Vorteile der Sondertilgung auf einen Blick:
- Schnellere Rückzahlung
- Zinsersparnis
- Flexibilität
- Reduzierte Laufzeit
- Minimiertes Risiko von Überschuldung
Die Checkliste zum Baukredit
Baukredit Checkliste zum Download

Um im Gespräch mit der Bank bestmögliche Konditionen aushandeln zu können, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Nutzen Sie unsere kostenlosen Angebote wie die Checkliste zum Baukredit und unserem SSL-Zertifikat geschützten Baukreditrecher. Berechnen Sie Ihr Budget genau und gehen gut vorbereitet in das Beratungsgespräch bei der Bank.
Häufig gestelle Fragen zum Baukredit
Bei einem Kredit von 300.000 Euro mit einem effektiven Jahreszins von 3,5% und einer Tilgungsrate von 3% beträgt die monatliche Rate 1.625 Euro.
Wenn der Kreditbetrag 300.000 Euro beträgt und der effektive Jahreszins 3,5% beträgt, beträgt der jährliche Zinsbetrag 10.500 Euro.
Bei einem Kredit von 200.000 Euro mit einer Tilgungsrate von 3 % und einem effektiven Jahreszins von 3,5 % benötigt man ungefähr 22 Jahre und 7 Monate, um den Kredit zurückzuzahlen.
Wenn der Kreditbetrag 400.000 Euro beträgt und ein effektiver Jahreszins von 3,5% anfällt, beträgt der jährliche Zinsbetrag 14.000 Euro.
Das könnte Sie auch interessieren
- 200000 Euro finanzieren
- 500000 Euro finanzieren
- 300000 Euro finanzieren
- 20 Jahre finanzieren
- 30 Jahre finanzieren
Einzelnachweise
- Effektiver Jahreszins (§ 6 PAngV) →
- Zeitreihen Hypothekenpfandbriefe →
- zuletzt aktualisiert am 12.07.2023 von Michael Ruprecht