- Baufinanzierung – Tipps zur Umschuldung
Viele Hausbesitzer bleiben nach dem Ende der Sollzinsbindung ihres Hauskredits bei ihrer Bank und nehmen die Prolongation in Anspruch. Warum zahlt sich eine Umschuldung aus? Wann kann man die Umschuldung[…]
- Baufinanzierung umschulden - wann und wie ist das möglich?
Wer einen Hauskredit in Anspruch nimmt, um damit den Kauf oder Bau einer Immobilie zu finanzieren, der schließt meist einen Kreditvertrag ab, der über 20 oder mehr Jahre läuft. Die[…]
- Was ist eine Anschlussfinanzierung?
Die Anschlussfinanzierung beim Hauskredit folgt auf die Phase der Sollzinsbindung und beschreibt die Fortsetzung der bisherigen Baufinanzierung. Wenn nach Ablauf der Zinsbidungsfrist noch ein Restdarlehensbetrag getilgt werden muss, ist die[…]
- Darlehensrückzahlung im Rahmen von Immobilienkrediten
Wer sich von der Bank Geld leiht, beispielsweise im Rahmen einer Baufinanzierung, der muss die von der Bank geliehene Darlehenssumme inklusive der vereinbarten Zinsen zurückzahlen. Dies wird als Darlehensrückzahlung oder[…]
- Einen Hauskredit vorzeitig ablösen
Einen Hauskredit vorzeitig ablösen bedeutet, ihn an ein anderes Kreditinstitut zu übertragen. Diese Kreditablösung muss vom Darlehensnehmer beauftragt werden. Dies geschieht, indem er seiner bisherigen Bank einen entsprechenden Auftrag erteilt[…]
- Baudarlehen für den Traum vom Eigenheim
Mit dem Baudarlehen kann man sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen. Das Baudarlehen ist immer dann notwendig, wenn ein Hausbau oder Hauskauf ansteht. Das Baudarlehen wird mit einem besonders günstigen[…]
- Mehr finanzieller Spielraum – die Hauskredit Laufzeit verlängern
Ein Hauskredit ist ein mit Grundpfandrechten besichertes Darlehen, das meist über mehrere hunderttausend Euro ausgegeben wird und der Finanzierung von Wohnraum dient. Haushalte kommen heute in den seltensten Fällen ohne[…]
- Hypothekenkredit beim Immobilienkauf
Der Hypothekenkredit ist eine Darlehensform. Durch einen Hypothekenkredit kann ein Immobilienkauf finanziert werden. Als Hypothek wird das Recht an einem Grundstück bezeichnet. Als Sicherheit für den Kreditgeber wird eine Hypothek[…]
- Wie profitiert man vom Anpassungstermin beim Baukredit?
Eine Baufinanzierung ist nur auf den ersten Blick ein Kredit wie jede andere Finanzierung. Verschiedene Rahmenbedingungen machen den Hauskredit jedoch besonders. Dazu gehört einerseits die Form der Besicherung. Auf der[…]
- Prolongation - Definition und wissenswerte Infos
Allgemein versteht man unter Prolongation die Verlängerung eines rechtsgültigen Vertrags. Bei der Baufinanzierung ist hiermit speziell die Verlängerung des Vertrags zur Baufinanzierung gemeint, die im Anschluss an die Phase der[…]
- Darlehen berechnen mit dem Darlehensrechner
Was ist ein Darlehen? Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Gelddarlehen und Sachdarlehen. Für gewöhnlich ist mit dem Begriff Darlehen jedoch eine langfristig angelegte Geldausleihung gemeint. Im Rahmen dieser Geldleihung wird ein[…]
- Günstige Konditionen für eine Immobilienfinanzierung finden
Die richtige Immobilienfinanzierung Eine Bau- oder Immobilienfinanzierung muss gut durchdacht und geplant werden. Schließlich vergehen viele Monate und Jahre vom ersten Gedanken an die eigenen vier Wände bis zum eigentlichen[…]
- Die Baufinanzierung der Hypovereinsbank
Seit 1869 der Vorläufer der heutigen Hypovereinsbank entstand, ist einiges passiert. Das Unternehmen gehört heute zu den traditionsreichen Bankhäusern in Deutschland. Es wickelt nicht nur den Zahlungsverkehr zahlreicher Privat- und[…]
- Postbank Baufinanzierung – alle Optionen fürs Eigenheim
Die Wohneigentumsquote ist in den letzten Jahren wieder gestiegen. Kein Wunder, denn Bauherren dürfen sich seit einiger Zeit über günstige Bauzinsen freuen. Trotz dieser Tatsache ist eine solide und flexible[…]
- Volksbank Baufinanzierung - Konditionen und Leistungen
Nur wenige Haushalte schaffen den Weg ins Eigenheim ohne fremdes Kapital. Versicherungen sind seit einigen Jahren bei der Baufinanzierung verstärkt am Markt vertreten. Geschäfts- und Genossenschaftsbanken wie die Volksbank reichen[…]
- Ablösung von Darlehen
Die Bezeichnung Ablösung steht für die Übertragung eines bestehenden Darlehens von der bisherigen Bank zu einem neuen Kreditinstitut. Die Schuld als solche bleibt also bestehen und wird lediglich von einem[…]
- Welche Bedeutung hat das Alleineigentum beim Hauskredit?
Hat man Interesse am Erwerb von Alleineigentum, bieten sich in aller Regel zwei Möglichkeiten: Man kauft ein Haus oder eine Eigentumswohnung. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Entscheidet man sich[…]
- Buchgrundschuld - Eintragung der Grundschuld in das Grundbuch
Die Buchgrundschuld ist eine Form des Grundpfandrechts, das in das Grundbuch eingetragen wird. Eine andere Form ist die Briefgrundschuld. Der Unterschied zwischen diesen beiden Grundschulden liegt in der Art der[…]
- Fremdwährungsdarlehen als Mittel einer Baufinanzierung
Unter einem Fremdwährungsdarlehen verstehen Finanzexperten einen Kredit, bei dem der Vertrag nicht über eine Darlehenssumme in Euro, sondern in einer Fremdwährung wie z. B. US-Dollar, japanischem Yen, englischem Pfund oder[…]
- Geldbeschaffungskosten beim Immobilienkauf
Unter Geldbeschaffungskosten versteht man alle Kosten, die durch die Bemühungen Dritter entstehen, Finanzierungsmittel zu beschaffen. Sie werden meist mit den Finanzierungskosten gleichgesetzt. In Bezug auf einen Hauskredit oder ein Hypothekendarlehen[…]